Hat irgendwer schon erfahrung mit Linux auf dem Lattepanda ich habe versucht Linux in der 16.04 zu installieren hat nicht so ganz funktioniert keine Netzwerkhardware wurde gefunden und nach dem Neustarten wurde mir einfach nur eine komische Shell angezeigt ... irgendwelche Ideen Linux auf den Lattepanda zu bekommen ?
Linux auf dem Lattepanda
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hi,
selbst habe ich es noch nicht probiert, aber im Lattepanda.com Forum gab es schon Versuche. -
Was ist so toll, auf dem LP Linux laufen zu lassen?
Dafür eignet sich doch ein PI weitaus besser. Auch was den Preis angeht.
Oder sehe ich das falsch?
Der LP zeichnet sich durch ein gewisses Alleinstehungsmerkmal aus.
Er läuft (verblüffend schnell und stabil) unter Windows für weniger als 100€
Und hat noch einen Atmel mit an Board.
Ist das etwa der "Will auch mit Linux haben" Faktor?
Vielleicht denk ich auch nur zu nüchtern ?!Lg Peter -
Imho hat Peter vollkommen Recht. Ich sehe auch keine großen Vorteile (insbesondere glaube ich das selbst wenn man Linux zum Laufen bekäme, der Treiber Richtung 7" Display eine echte Herausforderung sein wird (insbesondere mit Touch))
hape -
es ist aber auch so das x86 Systeme Vorteile gegenüber einen Pi haben.
-
Basti schrieb:
es ist aber auch so das x86 Systeme Vorteile gegenüber einen Pi haben.
-
Das ist ein Argument
Darf ich fragen was für Programme das sind?
Müssen ja dann Binaries sein. Alles andere wird doch compiliert...
Gesendet von meinem SM-G925F mit TapatalkLg Peter -
Naja dann probier mal schnell auf dem pi was mit Qt, das dauert ewig um es native zu bauen x).
Es gibt halt viele Bibliotheken die es nur für x86 gibt und der LattePanda ist denk ich auch etwas leistungsstärker als ein PI.
Ich werde zwar bei Windows bleiben, weil es meine Anwendung erfordert aber wäre cool wenn Linux darauf laufen könnte. Für den Fall. -
hi
also als MultiBoot (hab ich so auch auf dem Desktop) könnte man das ja bauen.
Hier ist auch ein Artikel wie man vorgehen könnte (bzw was zu beachten ist)
forum.notebookreview.com/threa…-gpt-uefi-edition.729142/
Wenn das einer hin bekommt wäre ein HowTo natürlich toll.
hape -
Basti schrieb:
Naja dann probier mal schnell auf dem pi was mit Qt, das dauert ewig um es native zu bauen x).
Es gibt halt viele Bibliotheken die es nur für x86 gibt und der LattePanda ist denk ich auch etwas leistungsstärker als ein PI.
Ich werde zwar bei Windows bleiben, weil es meine Anwendung erfordert aber wäre cool wenn Linux darauf laufen könnte. Für den Fall.
Oder versteh ich jetzt etwas falsch?
Qt kenn ich noch aus meiner "WeTab Zeit"
Hab damals ein paar Kleinigkeiten programmiertLg Peter -
ich hab einen Odroid U3 als alwayson Kiste - ist schon nicht so schlecht, aber mir fehlen z.B. Opera und softmaker Office - gibts nur für X86
mein Lattepanda ist als Lichtcomputer gedacht mit chamsys magigq - läuft einstweilen unter Win, wird aber in Zukunft unter Linux laufen - ist einfach stabiler und magigq gibts auch nur x86 - aber ich habe erst im August Zeit, mich damit zu spielen.
Linux zickt ziemlich mit den Atoms - die einzige Distri, die mit den Atoms klar kommt ist Linuxium. Auf dem Lattepanda noch nicht probiert, aber auf dem Cenovo läuft es gut.... -
kultex schrieb:
... Linux zickt ziemlich mit den Atoms - die einzige Distri, die mit den Atoms klar kommt ist Linuxium. ...
Die laufen beide 24/7 und dank ION-Chipsatz auch + GPU-Unterstützung mit 100% Auslastung seit Monaten unbeaufsichtigt und problemlos:
CrunchIon, CrunchIon2
-
hab vor wenigen Tagen die aktuellste Debian 64 Bit Version installiert (8.5) un die läuft grundsätzlich. Hab aber am unteren Bildschirmrand ca. 1,5 cm fehlerhaftes Bild. Sieht ein bisschen so aus wie analoges Fernsehen ohne Empfang. Vielleicht liegts aber an dem 4K Bildschirm der per HDMI angeschlossen ist... unter Windows gabs das aber nicht bzw nur beim Hochfahren bis vor dem anmeldeschirm. Weitere Tests hab ich nicht gemacht BT, WiFi und Bildschirm mit Touchscreen muss ich erst noch testen. Das System läuft aber sehr stabil, hab seit 3 Tagen nicht neu gestartet und es läuft und läuft und läuft. Der Arduino funktioniert auch einwandfrei und ist immer unter dem selben Pott erreichbar. U ter Windows wechselt der ja manchmal.
-
@ mrkaehler - betrifft nur baytrail und cherrytail Atoms - die alten Atoms sind problemlos
@g4rb4g3 - es geht vor allem um Lan, Wifi, BT und das Beschreiben des internen Flash Speichers - ich hab micht mit dem Cenovo 3 Wochen mit Debian rumgespielt - einzig Linuxium hat alles erkannt und den Flash problemlos beschrieben.
was touchscreen anbelangt - eventuell fedlet probieren:
happyassassin.net/fedlet-a-fed…ix-for-bay-trail-tablets/ -
kultex schrieb:
@ mrkaehler - betrifft nur baytrail und cherrytail Atoms - die alten Atoms sind problemlos
Vielleicht einfach mal deren Zeug probieren?
The CPU is supported by Android 5.0 Lollipop, Microsoft Windows 10 and we support and enable Linux through our UP Community.
-
kultex schrieb:
....
@g4rb4g3 - es geht vor allem um Lan, Wifi, BT und das Beschreiben des internen Flash Speichers - ich hab micht mit dem Cenovo 3 Wochen mit Debian rumgespielt - einzig Linuxium hat alles erkannt und den Flash problemlos beschrieben.
was touchscreen anbelangt - eventuell fedlet probieren:
happyassassin.net/fedlet-a-fed…ix-for-bay-trail-tablets/
-
Hab gerade das jessie-backports repository hinzugefügt und den aktuellsten Linux Kernel installiert (4.5). Jetzt ist zumindest mal der Streifen unten verschwunden.
EDIT:
seit dem update sind für meinen 4K Bildschirm auch niedrigere Auflösungen auswählbar. Vorher wurde nur die 4K Auflösung erkannt.
Der 7" Bildschirm funktioniert ebenfalls, Touch (noch) nicht.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von g4rb4g3 ()
-
Hab jetzt den Touchscreen Treiber von hier (github.com/hadess/gt9xx/) mal kompiliert und jetzt läuft der auch schon mal... allerdings wird immer eine gedrückte maustaste erkannt. somit markiert es zb. ständig text statt herumzuscrollen. mal sehen was da noch geht.
-
Wow echt coole Fortschritte
Freut mich
-
-
Wie ist eigentlich hier der Stand der Dinge? Auf der offiziellen Lattepanda Seite is zwar im Blog was vorhanden nur der Link der angegeben ist, führt ins Leere
Und falls jetzt wieder Fragen aufkommen, weshalb Linux auf dem LP: Es geht um Home Automatisierung, KNX, SmartHomeNG, SmartVISU. Kurzum es ist Winter, lange Abende, Weihnachtsmarkt is auch bald rum und man hat Urlaub... Zeit zum basteln
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen