Hallo Zusammen,
ich hab mich nochmal mit Firmata und der Lüftersteuerung beschäftigt weil mich der "LP admin" danach gefragt hatte.
LP 4/64 mit Original Win10
Firmata 1.6.9 und aktualisiertem Treiber
C#-Testprogramm als WinFormApp
Die Schaltung hab ich "auf die schnelle" auf eine Lochrasterplatine "gefummelt" :

Das C# Projekt : WindowsFormsApplication1.zip
Die Arduino-Source hab ich mal irgendwo gefunden, der Link bzw. die Domain dazu existiert aber nicht mehr.
Außerdem musste ich die Initialisierung der seriellen Schnittstelle um 2 Handshakesignale erweitern, sonst geht es nicht.
Keine Ahnung warum, aber der USB-Treiber von Arduino-Leonardo bzw. AtMega braucht das einfach.
und ein Video bei Youtube das es geht :
Video
Der Lüfter dreht erst ab einer PWM von 230 (max=255), kein toller Regelbereich
Das kann man sicher verbessern, habe ich aber keine Zeit für.
Als erstes sollte man versuchen, die PWM-Frequenz zu ändern. Das müsste man aber im Firmata-Sketch machen...
Oder man nimmt einen Lüfter mit PWM-Eingang, vielleicht ist der besser.
VG,
Lodin
PS
Tausend Dank an meinen Kollegen V.A. für die Hilfe beim aufnehmen des Videos und der Bedienung des Lüfterreglers !
ich hab mich nochmal mit Firmata und der Lüftersteuerung beschäftigt weil mich der "LP admin" danach gefragt hatte.
LP 4/64 mit Original Win10
Firmata 1.6.9 und aktualisiertem Treiber
C#-Testprogramm als WinFormApp
Die Schaltung hab ich "auf die schnelle" auf eine Lochrasterplatine "gefummelt" :
Das C# Projekt : WindowsFormsApplication1.zip
Die Arduino-Source hab ich mal irgendwo gefunden, der Link bzw. die Domain dazu existiert aber nicht mehr.
Außerdem musste ich die Initialisierung der seriellen Schnittstelle um 2 Handshakesignale erweitern, sonst geht es nicht.
Keine Ahnung warum, aber der USB-Treiber von Arduino-Leonardo bzw. AtMega braucht das einfach.


und ein Video bei Youtube das es geht :
Video
Der Lüfter dreht erst ab einer PWM von 230 (max=255), kein toller Regelbereich

Das kann man sicher verbessern, habe ich aber keine Zeit für.
Als erstes sollte man versuchen, die PWM-Frequenz zu ändern. Das müsste man aber im Firmata-Sketch machen...

Oder man nimmt einen Lüfter mit PWM-Eingang, vielleicht ist der besser.
VG,
Lodin
PS
Tausend Dank an meinen Kollegen V.A. für die Hilfe beim aufnehmen des Videos und der Bedienung des Lüfterreglers !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lodin_Erikson ()